Logopädie

Logopädie
Der Begriff Logopädie kommt von altgriechisch λόγος lógos «Wort» sowie παιδεύειν paideuein «erziehen»; wörtlich also «Sprecherziehung». perSonare bietet logopädische Beratung, Verlaufsdiagnostik, Therapie und Prävention im Schulbereich sowie für Erwachsene an.
Die Logopädie sucht nach Lösungen bei Problemen mit:
• der Sprachentwicklung
• dem Redefluss (Stottern, Poltern, Mutismus)
• der Stimme
• der Pragmatik-Kommunikation
• dem Lesen und Schreiben

Beratung - Abklärung - Therapie - Verlaufsdiagnostik - Erfolg
Beratung
Das Gespräch mit den Betroffenen ist der Ausgangspunkt für eine logopädische Massnahme. Ebenso wichtig ist der Austausch mit weiteren Fachpersonen aus den medizinischen und pädagogischen Bereichen sowie mit allen wichtigen Bezugspersonen. Diese Gespräche ermöglichen mir ein umfassendes Bild und lassen mich die logopädischen Aspekte sinnvoll gewichten und allfällig weitere oder andere Massnahmen empfehlen.
Abklärung
Eine ausführliche Abklärung ist angezeigt, wenn Sie eine differenzierte Einschätzung des sprachlichen Entwicklungsstandes ihres Kindes möchten mit der Frage, ob eine Therapie nötig ist oder nicht. Abklärungen werden im Kanton Zürich in der Regel an der Fachstelle für Sonderpädagogik im Kinderspital Zürich oder Kinderspital Winterthur durchgeführt und sind kostenlos. Die Fachstelle entscheidet über eine mögliche Therapieindikation.
Therapie
Die Therapie gestaltet sich aus der momentanen Lebenslage, individuell, methodisch vielseitig, durch den Moment inspiriert, kreativ und zielorientiert. Sie stützt sich auf Erkenntnisse der verschiedensten Wissenschaftsgebieten wie der Pädagogik, der Soziologie, der Medizin, der Linguistik und der Psychologie.
Verlaufsdiagnostik
Das aufmerksame Hinhören und die wachsame Beobachtung durch die fachliche Brille sind meine wichtigsten Werkzeuge. Ich verwende zusätzlich aktuelle logopädischen Diagnostikverfahren, um den Verlauf der Therapie zu überprüfen und bei Bedarf die Massnahmen anzupassen.
Erfolg
Ziel einer jeder Therapie ist es, dass die Therapeutin/der Therapeut «überflüssig» wird. Es ist immer wieder eine grosse Freude zu erleben, wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene verschiedene kommunikative Anforderungen selbständig meistern, denen sie zuvor nicht gewachsen waren.
Kostenträger
Die Erstberatung ist kostenlos. Gerne dürfen Sie mich für einen Termin kontaktieren.
perSonare bietet in Ausnahmefällen auch Abklärungen an. Eine Abklärung beinhaltet eine fachliche Beurteilung, sowie eine Beratung bezüglich des weiteren Vorgehens und einen ausführlichen Bericht. Die Kosten von CHF 400.- müssen selber übernommen werden.
Die Kosten für die logopädische Therapie bei Schulkindern werden nach Absprache von den Wohngemeinden übernommen oder privat bezahlt. Die Preise richten sich nach dem offiziellen Tarif des Kanton Zürichs.
Die Kosten der Therapie für Jugendliche nach der obligatorischen Volksschulzeit bis zum 20. Lebensjahr werden vom Amt für Jugend- und Berufsberatung getragen.
Bei Erwachsenen mit besonderen persönlichen Herausforderungen kann mit einem logopädischen Bericht einen Antrag bei der IV des Wohnkantons gestellt werden. Mit etwas Glück, werden die Kosten übernommen.
Für Privatzahler im Erwachsenenbereich gelten ebenfalls die offiziellen Tarife des Kanton Zürichs.
Links
Zürcher Berufsverband der Logopädinnen und Logopäden: www.zbl.ch
Deutschschweizer Logopädinnen- und Logopädenverband: www.logopädie.ch
Fachstellen Sonderpädagogik für den Früh- und Nachschulbereich in Zürich und Winterthur www.kispi.uzh.ch
Amt für Jugend und Berufsberatung Zürich AJB www.ajb.zh.ch
Schweizer Team für Atemrhythmisch angepasste Phonation www.aap-online.ch
Neurofunktionelle Reorganisation nach Beatrice Padovan www.padovankurse.ch
Arbeitsgemeinschaft Funktionelle Entspannung www.afe-deutschland.de